Sanierung Kapelle Strohbach
Die erste Maßnahme war die Sanierung der Kapelle in Strohbach (Foto). Hierzu bat der Verein die Einwohner um tatkräftige Unterstützung. Die Kapelle ist 1958 erbaut und befindet wie den Kapellen in Bermersbach und Wingersbach in Privateigentum. Im Gegensatz zur Fußbacher Heimkirche (Pflege- und Betreuungsheim Ortenau) und die Waldkapelle Fußbach (Stadt Gengenbach).
Deshalb legt auch Besitzer Josef Isenmann kräftig Hand an, wenn es um die Sanierung »seiner Kapelle « geht. »Das ist schon eine Verpflichtung. Mein Vater hat noch das Dach machen lassen, aber jetzt muss die Kapelle grundlegend saniert werden Arbeitskosten fallen nicht an, weil es eben die »Schaffer« von Strohbach gibt. Und die Materialkosten, die doch erheblich sind und im vierstelligen Bereich liegen, wurden vom Eigentümer und über Spenden aus der Bevölkerung gedeckt. Die Kapelle in Strohbach ist ganzjährig und rund um die Uhr geöffnet. Vor allem ältere Menschen nutzen das kleine Gotteshaus, um einen Rosenkranz zu beten, um sich zu besinnen und zu treffen oder die jährliche öffentliche Maiandacht zu feiern.
Bericht über die Sanierung: Schaffer von Strohbach
Vielen Dank den zahlreichen Helfern und mitwirkenden Firmen, die die Sanierung tatkräftig unterstützt haben!
Für Sommer 2020 ist ein Helferfest für alle Mitwirkenden/Unterstützer geplant.


Kapelle Strohbach vor und nach der Sanierung
Vorpremiere Kinofilm 25 km/h
Zwei Wochen konnte bei den Dreharbeiten des Kinofilms iin Gengenbach und Fußbach zugeschaut und als Statisten und Komparsen mitgewirkt werden.
Am Mittwoch, 24.10.2018 fand die Vorpremiere des Kinofilms 25 km/h im Kino Rio / Scala in Haslach statt.

Zum Vorteilspreis von 8 Euro anstatt 9 Euro konnten Kinokarten vorbestellt werden. Jeweils 1 Euro pro Karte erhielt der Förderverein Bermersbach e.V. als Spende.
Herzlichen Dank an alle Kinogänger und vor allem unserer 2. Vorsitzen-den Elfi-Katrin Schrempp, die die Idee kurzfristig mit anderen Helfern umsetzte.
Martinsumzüge
Der Förderverein Bermersbach e.V. führt den Martinsumzug im jährlichen Wechsel innerhalb der Ortsteile durch.
2017
Der erste spontane Umzug fand am 10.11.2017 in Fußbach statt. Die Kinder trafen sich am alten Schulhof und liefen zur Waldkapelle Fußbach.
2018
Der zweite Martinsumzug fand am 11. November 2018 in Strohbach statt.

Durch tatkräftige Mithilfe und viele Teilnehmer konnte durch den Verkauf von Getränken und Essen eine Summe von 111 € in die Kasse des Fördervereins Bermersbach e.V. eingezahlt werden.
2019
Der dritte Martinsumzug fand am 10. November 2019 in Bermersbach statt. Erstmalig wurde der Martinsumzug von einem St. Martin-Reiter geführt und mit einer Rekord-Beteiligung von 80 Teilnehmern ein toller Erfolg.

Herzlichen Dank dem Bermersbacher-Team,
der an diesem Tag durch den Verkauf von Essen und Getränken 110 € einnehmen durfte.
Vielen Dank auch an die beiden Feuerwehrleute Marc Finkenzeller und Christian Stulz, die die Absicherung des Martinsumzugs mit Laternen übernommen haben.
2020
Dieses Jahr findet der Martinsumzug wieder in Fußbach am 11.11.2020 statt.
Adventskaffee
Auf Initiative von Anja Keller und Elfi-Katrin Schrempp sowie weitere Mitstreiter wurde am 1. Advent 2017 ein Adventskaffee in der Halle Fußbach für die Bevölkerung mit großem Erfolg veranstaltet.
Der 2. Adventskaffee fand am 02.12.2018 in der Halle Fußbach statt. Die Halle Fußbach war wunderbar weihnachtlich geschmückt und die Veranstaltung sehr gut besucht.
Zum 2. Adventskaffee wurde zusätzlich ein Weihnachtsflohmarkt aufgebaut. Ferner wurden von Kindern und Jugendlichen ein Theaterstück aufgeführt und die Gitarrengruppe erfreute mit schönen Liedern.
Auch 2019 war der 3. Adventskaffee ein toller Erfolg, die Halle war schön geschmückt und bestens besucht.
Bereits jetzt steht fest, dass wird eine Traditionsveranstaltung.

⦁ Narzissen Pflanzaktion 2018
Bereits im Jahr 2017 wurden 750 Narzissen in Fußbach und Bermersbach gepflanzt.
Am 17. November 2018 fand die nächste Narzissen-Pflanzaktion in den jeweiligen Ortsteilen statt.
Insgesamt ca 1000 Narzissenzwiebeln wurden mit tatkräftiger Hilfe vieler Bürger am Bach entlang zur Verschönerung der jeweiligen Ortseingänge gepflanzt.
DANKE an alle Helfer!
⦁ Kalender 2019
Auf Initiative von Ralf Meyle wurde ein Tischkalender mit Eintragungen der örtlichen Veranstaltungen gestaltet und zum Verkauf angeboten:
Preis: 9 Euro, 8 Euro für Mitglieder

GEPLANTE PROJEKTE
⦁ Sanierung und Erhaltung Kleindenkmäler/Wegkreuze
Die rund 35 Kleindenkmäler wurden bereits erfasst und der Sanierungsbedarf dokumentiert
⦁ Arbeitsgruppe Historie
⦁ Wanderweg Bildstöckle-Weg
⦁ Martinsumzüge
2020 in Fußbach
⦁ Landschaftsausgleich Windenergie
⦁ Adventskaffee
⦁ Narzissen Pflanzaktion